Meldungen aus dem Bezirksverband Niederbayern
Meldungen aus dem Bezirksverband Niederbayern

Der Bezirksvorstand Niederbayern begrüßt neue Mitglieder

Sitzung des Bezirksvorstands in Niederbayern (von links): Abteilungsdirektor a. D. Franz Schneider, Abteilungsdirektor a. D. Josef Schätz, Vizeregierungspräsidentin Monika Linseisen, der Bezirksgeschäftsführer Oberpfalz/Niederbayern Dr. Dario Vidojković, der Bezirksverbandsvorsitzende Regierungspräsident a. D. Dr. Walter Zitzelsberger, Monika Polland von der Bezirksgeschäftsstelle in Niederbayern, der Bereichsleiter Schulen Ralf Reiner, der Vorsitzende der KKSV Landshut Stephan Meindl, Abteilungsdirektor a. D. Kurt Neudert und Abteilungsdirektor a. D. Anton Huber informierten sich über die Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr und begrüßten zwei neue Mitglieder im Vorstandsgremium. Wieslawa Waberski / Regierung von Niederbayern

An Aschermittwoch hat sich der Bezirksvorstand des Bezirksverbandes Niederbayern zu seiner Sitzung im Kleinen Sitzungssaal der Regierung von Niederbayern getroffen, erstmalig seit der neuen Leitung der Bezirksgeschäftsstelle. Teilnehmer waren neben dem Bezirksverbandsvorsitzenden Regierungspräsident a. D. Dr. Walter Zitzelsberger und dem Bezirksgeschäftsführer für Oberpfalz und Niederbayern Dr. Dario Vidojković auch die Stellvertretenden Vorsitzenden, nämlich die Abteilungsdirektoren a. D. Franz Schneider, Josef Schätz, Anton Huber und Kurt Neudert sowie erstmals neu der neue Bereichsleiter Schulen Ralf Reiner und der KKSV (Kreiskrieger- und Soldatenverband) Landshut- und ARGE-Vorsitzende Stephan Meindl. Das Protokoll führte Monika Polland von der Bezirksgeschäftsstelle in Landshut.

Zu Beginn der Sitzung richtete die Vizeregierungspräsidentin Monika Linseisen, in Vertretung für den Regierungspräsidenten Rainer Haselbeck, ein Grußwort an die versammelten Teilnehmer. Dabei hob Linseisen die Bedeutung der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hervor und würdigte die bisherigen Leistungen des Volksbundes auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge, der Gedenk- und Erinnerungskultur, aber auch der Jugend- und Bildungsarbeit. Gerade diese sei in der heutigen Zeit besonders wichtig. Deshalb unterstrich Linseisen auch die Bereitschaft der Regierung von Niederbayern, den Volksbund weiter zu unterstützen.

Daraufhin wandte sich der Bezirksverbandsvorsitzende Dr. Zitzelsberger an die Teilnehmer und berichtete von den neuesten Entwicklungen den Volksbund betreffend. Er stellte auch den neuen Bezirksgeschäftsführer Dr. Vidojković der Runde der Teilnehmer vor. Bevor Dr. Vidojković seinerseits u. a. über das Ergebnis der Sammlung in 2024 referierte und kommissarisch den Kassenbericht vortrug, wurden in den Bezirksvorstand zwei neue Mitglieder aufgenommen. Der Bereichsleiter Schulen Ralf Reiner ist nun als neuer 1. Stellvertretender Vorsitzender neues Mitglied im Bezirksvorstand. Reiner war der bisherige Stellvertreter von Franz Schneider, der bis Ende Juli 2024 zuvor der Bereichsleiter Schulen bei der Regierung von Niederbayern war. Der Vorstand drückte seine Freude darüber aus, dass Reiner der Tradition im Bezirksverband Niederbayern bereitwillig folge, und als aktiver neuer Bereichsleiter Schulen den 1. Stellvertretenden Vorsitz übernommen hat. Der Vorsitzende der KKSV Landshut Stephan Meindl, der sich schon lange auch an der jährlichen Kriegsgräbersammlung des Volksbundes beteiligt, wurde zum Regionalbeauftragten des Bezirksverbandes Niederbayern berufen. Reiner und Meindl dankten für das entgegengebrachte Vertrauen.

In den sich daran anschließenden Berichten des Bezirksgeschäftsführers Dr. Vidojković war das im Vergleich zum Jahr 2023 gesteigerte Sammlungsergebnis von gerundet 239.000 Euro ein sehr erfreulicher Punkt, auch bei der Kerzenaktion konnte man eine Steigerung erzielen. Er ging aber auch auf die immer schwieriger werdenden allgemeinen Umstände ein, wie den Ukrainekrieg mit den sich daraus ergebenden möglichen Folgen auch für die künftige Arbeit des Volksbundes. Zum Schluss der Sitzung wurde allgemein beschlossen, wieder einen Dankempfang abzuhalten, wie in den Jahren zuvor auch, um die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler damit zu würdigen. Das genaue Datum dafür wird noch festgelegt. 

Text: Dr. Dario Vidojković