Auf Beschluss des Bundestages wurde im April 2024 die Einführung eines deutschlandweiten Veteranentages mit großer Mehrheit beschlossen, um die Bedeutung und die Leistung der Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr für Frieden, Freiheit und Demokratie zu würdigen und ihnen seitens der Gesellschaft dafür zu danken. Heuer wurde der Veteranentag erstmals in Deutschland öffentlich begangen, so auch das erste Mal in Freyung. Nach einem Festgottesdienst und einem Standkonzert verlagerten sich die Feierlichkeiten in das Freyunger Kurhaus, wo sich neben zahlreichen Veteranen auch Vertreter aus Politik und Stadtgesellschaft einfanden.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Helmuth Eberle, Vorsitzender der SKK Freyung, der die Veranstaltung auch organisierte. Die Stadt Freyung übernahm die Durchführung im Kurhaus gemeinsam mit dem Landkreis. Der Freyunger Bürgermeister und niederbayerische Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich freute sich über die rege Teilnahme an diesem ersten Veteranentag. Die Teilnahme aus Politik und Gesellschaft zeige nämlich die Anerkennung für die Leistung der Veteranen. Da die Bundeswehr jedoch seit jeher ein fester Bestandteil im Landkreis sei, stelle sich für ihn die Notwendigkeit eines gesonderten Veteranentages nicht, denn man wisse die Bedeutung der Bundeswehr bereits seit langem in der Region sehr zu schätzen. Auch ging Dr. Heinrich auf die aktuellen Kriege in der Welt ein, und betonte, Frieden sei keine Selbstverständlichkeit.